10 wichtige Körpergewichtsübungen für den Unterkörper für starke Beine

10 Essential Body Weight Lower Body Exercises for Strong Legs Photo by MART PRODUCTION

Starke Beine sind die Grundlage für einen fitten und gesunden Körper. Egal, ob Sie Sportler, Fitnessbegeisterter oder einfach nur jemand sind, der seine allgemeine Gesundheit verbessern möchte, die Kraft des Unterkörpers ist entscheidend. Eigenkörpergewichtsübungen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Beinkraft aufzubauen und zu erhalten, ohne teure Fitnessgeräte zu benötigen.

Top 10 Bodyweight-Übungen für den Unterkörper

1. Kniebeugen

Kniebeugen sind der Grundstein jedes Unterkörpertrainings. Sie trainieren gezielt den Quadrizeps, die Oberschenkelrückseite, das Gesäß und die Waden und sind somit eine umfassende Übung für die Beinkraft.

Richtige Form und häufige Fehler

Ausführung: Stehen Sie schulterbreit, die Zehen zeigen leicht nach außen. Senken Sie Ihren Körper, indem Sie Knie und Hüfte beugen. Halten Sie dabei den Rücken gerade und die Brust hoch. Gehen Sie nach unten, bis Ihre Oberschenkel parallel zum Boden sind. Drücken Sie sich dann über die Fersen zurück in die Ausgangsposition.

Häufige Fehler: Vermeiden Sie es, die Knie nach innen einknicken zu lassen, den Rücken zu krümmen oder die Fersen vom Boden abzuheben.

Variationen

  • Standard Squat: Die Grundversion wie oben beschrieben
  • Sumo-Kniebeuge: Stehen Sie mit den Füßen weiter als schulterbreit und den Zehen nach außen gerichtet. Diese Variante zielt auf die Innenseiten der Oberschenkel ab.
  • Pistol Squat: Eine anspruchsvolle einbeinige Kniebeuge, die Gleichgewicht und Kraft verbessert
  • Sissy Squat: Trainiert auch die Hüftbeuger. Schieben Sie Ihre Knie nach vorne und lehnen Sie Ihren Oberkörper nach hinten, während Sie diese Übung ausführen.

2. Ausfallschritte

Ausfallschritte eignen sich hervorragend zur Verbesserung von Gleichgewicht und Stabilität und trainieren gleichzeitig den Quadrizeps, die Oberschenkelrückseite und die Gesäßmuskulatur.

Richtige Technik

Ausführung: Stehen Sie aufrecht, machen Sie mit einem Bein einen Schritt nach vorne und senken Sie die Hüfte ab, bis beide Knie etwa 90 Grad gebeugt sind. Achten Sie darauf, dass sich Ihr vorderes Knie direkt über Ihrem Knöchel befindet und Ihr hinteres Knie den Boden nicht berührt. Drücken Sie sich durch die vordere Ferse zurück in die Ausgangsposition.

Häufige Fehler: Vermeiden Sie, dass Ihr vorderes Knie über Ihre Zehen hinausragt und halten Sie Ihren Oberkörper gerade.

Variationen

  • Ausfallschritt nach vorne: Machen Sie einen Schritt nach vorne und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück
  • Reverse Lunge: Schritt nach hinten statt nach vorne
  • Gehender Ausfallschritt: Führen Sie Ausfallschritte aus, während Sie sich vorwärts bewegen
  • Bulgarischer Ausfallschritt: Halten Sie Ihr hinteres Bein auf einer Bank

3. Glute Bridges

Glute Bridges eignen sich hervorragend, um die Gesäßmuskulatur, die Oberschenkelrückseite und den unteren Rücken zu trainieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ausführung: Lege dich mit gebeugten Knien und hüftbreit auseinander stehenden Füßen auf den Rücken. Drücke dich durch die Fersen ab, um deine Hüfte zur Decke zu heben. Spanne dabei deine Gesäßmuskeln an. Senke deine Hüfte wieder ab und wiederhole die Übung.

Häufige Fehler: Vermeiden Sie es, den unteren Rücken zu krümmen und achten Sie darauf, dass Ihre Füße nicht zu weit von Ihrem Gesäß entfernt sind.

Variationen

  • Einbeinige Glute Bridge: Führen Sie die Übung mit einem angehobenen Bein durch
  • Erhöhte Glute Bridge: Platzieren Sie Ihre Füße auf einer erhöhten Oberfläche für einen höheren Schwierigkeitsgrad
  • Glute Bridge mit Ringen: Stelle deine Füße auf die Ringe, hebe deine Hüften und drücke deine Beine gerade nach hinten

4. Step-Ups

Step-ups verbessern die funktionelle Kraft und eignen sich hervorragend zum Trainieren der Quadrizeps, der Oberschenkelrückseite und der Gesäßmuskulatur.

Überlegungen zu Technik und Höhe

Ausführung: Stellen Sie sich vor eine stabile Bank oder Stufe. Steigen Sie mit einem Fuß auf die Bank und stellen Sie dann den anderen Fuß auf die Stufe. Steigen Sie mit demselben Fuß ab, dann mit dem anderen.

Häufige Fehler: Stellen Sie sicher, dass die Bank stabil ist und vermeiden Sie, Schwung zu holen, um sich hochzuheben.

Variationen

  • Step-Ups mit Gewichten: Halten Sie Hanteln, um den Widerstand zu erhöhen.
  • Seitliche Step-Ups: Steigen Sie seitlich auf die Bank.

5. Wadenheben

Wadenheben ist für den Aufbau der Wadenmuskulatur und der Knöchelstärke unerlässlich.

Richtige Form

Ausführung: Stehen Sie hüftbreit. Drücken Sie sich mit den Fußballen nach oben, um die Fersen so hoch wie möglich zu heben, und senken Sie sie dann langsam wieder ab. Stellen Sie sich auf die Kante einer Stufe oder Ähnlichem, damit Ihre Fersen tiefer als die Fußballen gehen und Sie den vollen Bewegungsspielraum erhalten.

Häufige Fehler: Vermeiden Sie das Hüpfen und achten Sie auf eine kontrollierte Bewegung.

Variationen

  • Wadenheben auf einem Bein: Führen Sie die Übung auf einem Bein aus
  • Wadenheben im Sitzen: Setzen Sie sich auf eine Bank und heben Sie Ihre Fersen vom Boden ab

6. Bulgarische Split Squats

Bulgarische Split-Kniebeugen eignen sich hervorragend, um die Quadrizeps-, Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur zu trainieren und gleichzeitig das Gleichgewicht zu verbessern.

Detaillierte Anweisungen

Ausführung: Stellen Sie sich einen halben Meter vor eine Bank. Stellen Sie einen Fuß hinter sich auf die Bank. Senken Sie Ihren Körper ab, bis Ihr vorderer Oberschenkel parallel zum Boden ist. Drücken Sie sich durch die vordere Ferse zurück in die Ausgangsposition.

Häufige Fehler: Achten Sie darauf, dass Ihr vorderes Knie nicht über Ihre Zehen hinausragt und halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht.

Tipps zur Aufrechterhaltung von Gleichgewicht und Stabilität

  • Konzentrieren Sie sich auf einen Punkt vor Ihnen, um das Gleichgewicht zu halten.
  • Spannen Sie während der gesamten Übung Ihre Körpermitte an.

Steigern Sie noch heute Ihre Beinkraft!

Entfesseln Sie die Kraft von Körpergewichtsübungen und bauen Sie mit Angles90 starke, belastbare Beine auf!

Beginnen Sie Ihre Reise


7. Wandsitzen

Wandsitzen ist eine hervorragende isometrische Übung zum Aufbau der Ausdauer im Quadrizeps, der Oberschenkelrückseite und der Gesäßmuskulatur.

Richtige Technik

Ausführung: Stelle dich mit dem Rücken an eine Wand und rutsche nach unten, bis deine Oberschenkel parallel zum Boden sind. Halte deine Knie direkt über deinen Knöcheln und halte die Position.

Häufige Fehler: Vermeiden Sie, dass Ihre Knie über Ihre Zehen hinausragen und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken flach an der Wand bleibt.

Progressionen zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades

  • Halten Sie Gewichte in Ihren Händen.
  • Erhöhen Sie die Haltedauer.

8. Einbeiniges Kreuzheben

Einbeiniges Kreuzheben eignet sich hervorragend, um die Oberschenkelrückseite und das Gesäß zu trainieren und das Gleichgewicht zu verbessern.

Richtige Form

Ausführung: Stehen Sie auf einem Bein, das andere ist leicht gebeugt. Beugen Sie sich in der Hüfte nach vorne und strecken Sie das freie Bein nach hinten aus, um das Gleichgewicht zu halten. Senken Sie Ihren Oberkörper, bis er parallel zum Boden ist, und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück.

Häufige Fehler: Vermeiden Sie es, den Rücken zu krümmen und halten Sie das Stützknie leicht gebeugt.

Variationen

  • Mit Gewichten: Halten Sie eine Hantel oder Kugelhantel in einer Hand.
  • Ohne Gewichte: Nutzen Sie für das Gleichgewichtstraining nur Ihr Körpergewicht.

9. Seitliche Ausfallschritte

Seitliche Ausfallschritte eignen sich hervorragend, um die Innen- und Außenseiten der Oberschenkel zu trainieren.

So führen Sie die Übung richtig aus

Ausführung: Stehen Sie mit geschlossenen Füßen. Machen Sie mit einem Bein einen seitlichen Schritt, beugen Sie das Knie und halten Sie das andere Bein gestreckt. Drücken Sie sich zurück in die Ausgangsposition.

Häufige Fehler: Halten Sie Ihren Oberkörper aufrecht und vermeiden Sie, dass Ihr Knie über Ihre Zehen hinausragt.

Progressionen und Regressionen

  • Beginnen Sie mit einem kleineren Schritt, um es einfacher zu machen.
  • Fügen Sie Gewichte hinzu, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

10. Kastensprünge

Kastensprünge sind eine plyometrische Übung, die explosive Kraft in den Beinen aufbaut.

Sicherheitstipps und -techniken

Ausführung: Stelle dich vor eine stabile Kiste. Beuge deine Knie und springe mit schwingenden Armen auf die Kiste. Lande sanft. Steige vorsichtig auf.

Häufige Fehler: Achten Sie auf die Stabilität der Kiste und beginnen Sie als Anfänger mit einer geringeren Höhe.

Variationen

  • Step-Downs : Steigen Sie jeweils mit einem Fuß nach unten.
  • Tiefensprünge: Springen Sie von der Kiste nach unten und sofort wieder nach oben.

Abschluss

Die Integration dieser Übungen für den Unterkörper in Ihr Training kann Ihre Beinkraft und Ihre allgemeine Fitness deutlich verbessern. Konstanz und die richtige Ausführung sind entscheidend, um den Nutzen zu maximieren und Verletzungen vorzubeugen. Beginnen Sie mit den Grundlagen und steigern Sie die Intensität schrittweise mit zunehmender Kraft.

FAQs

Was sind die besten Körpergewichtsübungen für Anfänger?

Kniebeugen, Ausfallschritte und Glute Bridges sind hervorragende Ausgangspunkte.

Wie oft sollte ich Unterkörpertraining machen?

Streben Sie 2–3 Mal pro Woche an und gönnen Sie sich zwischen den Sitzungen mindestens einen Ruhetag.

Können Körpergewichtsübungen effektiv Muskeln aufbauen?

Ja, Körpergewichtsübungen können beim Muskelaufbau sehr effektiv sein, insbesondere wenn sie mit der richtigen Form und einem schrittweise gesteigerten Schwierigkeitsgrad ausgeführt werden.

Wie lässt sich die richtige Form am besten sicherstellen?

Konzentrieren Sie sich auf die Technik, ziehen Sie die Verwendung eines Spiegels in Betracht oder holen Sie sich die Anleitung eines Fitnessprofis.

Wie kann ich Fortschritte machen, wenn diese Übungen zu einfach werden?

Erhöhen Sie die Anzahl der Wiederholungen, fügen Sie Variationen hinzu oder integrieren Sie Gewichte für zusätzlichen Widerstand.

Wenn Sie diese Übungen in Ihren Alltag integrieren, sind Sie auf dem besten Weg, starke, belastbare Beine aufzubauen, ohne dass Sie dafür Geräte benötigen.