Interview mit Paul Carter – Was selbst Profi-Bodybuilder falsch machen, seine Lieblingsübungen für Angles90 und vieles mehr!
Geschrieben von: Team Angles90
Paul Carter ist auf Hypertrophie und Körperreformierung spezialisiert. Er trainiert Profi-Bodybuilder und Spitzenkraftsportler und arbeitet mit einigen der angesehensten Athleten und Trainer der Kraftwelt zusammen. Er gibt wöchentlich hochwertige Tipps zum Muskelaufbau und zur Verbesserung der Technik. Er hat zahlreiche Bücher über Ernährung, Training und zyklische Ansätze zur Fettverbrennung geschrieben. Neben seiner umfassenden Expertise zählt er zu unseren Top-3-Partnern .
PAUL CARTERS BESTE ÜBUNGSBEITRÄGE
Latzug ( Sagittalebene)
Einarmiges Herunterziehen (Sagittalebene)
Einarmiges T-Bar-Rudern
Rack-Klimmzüge
INTERVIEW
-
1. Welchen Fehler machen Profisportler Ihrer Meinung nach an ihren Rücken-/Zugtagen?
Meist fehlt das Verständnis dafür, welche Bewegungen die gewünschten Rückenpartien trainieren: zu viel Redundanz. Obwohl die meisten Profis im Bodybuilding mit Trainern trainieren oder zumindest früher mit ihnen trainiert haben, fehlt selbst ihren Trainern dieses Wissen.
-
1.1 Wie ist das möglich?
Ich meine, lernt man diese Dinge nicht in der Personal Training Schule? (NSCA usw.)
Leider wissen die meisten von ihnen es nicht besser und wiederholen Dinge, die sie von jemand anderem gelernt oder in sozialen Medien gesehen haben. Die meisten Zertifizierungen sind praktisch wertlos und drehen sich um ein Geschäft, um Geld zu verdienen. Sie bilden die Menschen nicht wirklich weiter.
-
2. Wenn Sie viele davon nicht kennen oder befolgen, welche Muskelpartien sind Ihrer Ansicht nach am wenigsten entwickelt und welche Bewegungen würden helfen?
Generell ist die Entwicklung des unteren Latissimus problematisch, da sie eine spezifischere Bewegung erfordert als andere Latissimus-Bewegungen. Daher ist ein Pulldown in der Sagittalebene, der den aktiven Bereich des Latissimus nicht überschreitet, gut.
-
3. Wie viel Volumen eines Rückentages besteht prozentual aus Übungen mit Angles90? (5, 10, 50, 70%)
Viele meiner Lat-Bewegungen beinhalten den Winkel 90, weil ich sie an bestimmte Maschinen wie den Hammer Strength Pulldown anschließen und so eine bessere Bewegung und Zuglinie erzielen kann, als die Maschine bietet.
-
3.1. Sind einarmige Landmine Rows die einzige Langhantelübung, bei der Sie Angles90-Griffe verwenden?
Grundsätzlich ja, da ich faul bin und das Einrichten anderer Varianten etwas zeitaufwändiger sein kann.
-
4. Welche Übungen eignen sich am besten mit Angles90 und warum? Welche stattdessen mit Lifting Straps?
Wie oben erwähnt, ist der Hammerzug super. Mit Zughilfen mag ich Schrägbankrudern mit Kurzhanteln am liebsten für den oberen Rücken.
-
5. Haben Sie schon einmal die Power Plus-Griffmethode in Kombination mit Zughilfen ausprobiert?
Ja, und das funktioniert sehr gut bei allen Rückenbewegungen.
-
6. Wie integrieren Sie Angles90 in die Trainingsprogramme, die Sie verkaufen?
Ich rate Leuten, die meine Programme verwenden, immer, sie sich zu besorgen, da meine Übungsbibliothek viele 90°-Lat- und Rückenbewegungen umfasst.
-
7. Erzählen Sie uns mehr über diese Programme und für wen sind sie gedacht?
Mein Valkyrie-Programm richtet sich ausschließlich an Frauen, die sich auf Gesäß, Deltamuskeln, Oberschenkelmuskulatur usw. konzentrieren möchten. „The Yoke Squad“ ist mein Programm für alle, die einen rundum definierten Körper aufbauen möchten. Und „Garage Gangsters“ ist für alle, die das zu Hause machen möchten.
-
8. Wenn es eine gibt – welche Frage wird Ihnen von Ihren Followern am häufigsten zu Angles90 gestellt?
Immer „Wie lautet Ihr Code?“
-
9. Probieren Sie tatsächlich verschiedene Griffoptionen (Ergo/Power) aus oder ist Ihnen das einfach egal?
Ja, das habe ich, und ich greife eigentlich immer wieder auf die Ergo-Variante zurück.
-
9.1. Letzte Frage: Eine Griffoption, über die wir nie sprechen, ist, ob das Logo zu Ihrer Hand hin oder von ihr weg zeigt. Was tun Sie?
Zu meiner Hand hin, so passt es am besten.